Wollen ist gut, doch Machen ist krasser!
– Wir gratulieren dem deutschen Tunnelbohrmaschinen-Pionier zu seinem 80. Geburtstag!


Martin Herrenknecht, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG, ist ein Pionier aus Schwanau in Baden-Württemberg. Im Jahr 1977 gründete er das Unternehmen Herrenknecht. Seitdem baut er modernste Tunnelbohrmaschinen, die in mehr als 6.200 Projekten weltweit zum Einsatz kommen. 

Unter der Regie unserer Kunden und Partner realisieren unsere Maschinen weltweit seit fünfundvierzig Jahren zukunftsfähige Infrastrukturprojekte mit herausragendem zivilen Nutzen. Sie verbinden auf innovative Weise den Untergrund mit der Erdoberfläche und schließen Landesteile, ja sogar Weltregionen zueinander an.

Heute halten wir einen Moment inne und gratulieren Ihnen, Herr Herrenknecht, mit den herzlichsten und besten Wünschen zum Achtzigsten und wünschen allzeit guten Vortrieb - niemals zurück, immer vorwärts! Oder, wie Sie zu sagen pflegen: „Denke positiv. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!“

Impressionen
der Herrenknecht Gala 2022


Am Samstag, den 25. Juni 2022, begrüßte Martin Herrenknecht Wegbegleiter und Freunde aus der internationalen Tunnelbau-Gemeinschaft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Offenburg, Deutschland. Insgesamt rund 2.000 Gäste aus 32 Ländern feierten auf der Herrenknecht-Gala 2022.

Es war schön, einander wiederzusehen und die gemeinsame Zeit zu genießen.

Eine Geschichte mit Vorwärtsdrang

1977 – Am Anfang: eine Idee

Als Martin Herrenknecht 1977 die Herrenknecht GmbH gründete, ahnte niemand, welchen bahnbrechenden Erfolg er damit auslösen würde. Aus der Leidenschaft eines kleinen Teams technikbegeisterter Ingenieure entwickelte sich ein global agierender Konzern. Aus dem Willen nach Fortschritt wurden Meilensteine der Vortriebstechnik. Und aus dem Mut sich zu beweisen entstanden Meisterwerke des Tunnelbaus. Doch damit ist das Ende des Abenteuers noch lange nicht erreicht: Die Zukunft verspricht mehr.

1977 bis 1987

Es heißt, aller Anfang sei schwer. Das war bei Herrenknecht nicht anders. Doch Herzblut und Pioniergeist der Gründerphase zahlten sich schnell aus. Was gut ist, überzeugt eben. Schon zwei Jahre nach dem Start knackte Herrenknecht mit sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die erste Umsatz-Million in Euro. Es folgten zahlreiche technologische Weiterentwicklungen und 1984 die erste ausländische Tochtergesellschaft in Sunderland, England.

1988 bis 1997

Das zweite Herrenknecht-Jahrzehnt stand klar im Zeichen von Wachstum und Weiterentwicklung. Und das in allen Bereichen. Mehr Mitarbeiter, mehr Innovationen, mehr Aufträge, mehr Tochtergesellschaften und mehr Standorte. Gekrönt wurde die Dekade mit einem Weltrekord: Für den Bau der vierten Röhre des Elbtunnels war das weltweit größte Mixschild (14,20 Durchmesser) im Einsatz – entworfen und gebaut von Herrenknecht.

1998 bis 2007

Pioniere gehen voran. Immer. Beste Voraussetzungen fürs Vorangehen schufen wir mit der Umwandlung von einer GmbH zur AG sowie der strategischen Ausrichtung nach Asien. Das zeigte schnell Wirkung. So endete das Jahrtausend für Herrenknecht mit einem Meilenstein: der Marktführerschaft in der maschinellen Vortriebstechnik. Doch Ausruhen ist nicht unser Credo. Wir gehen voran. Immer. Das Jahrhundert-Bauwerk Gotthard-Basistunnel, der neue Durchmesser-Weltrekord mit 15,43 Metern in Shanghai, die erste Tiefbohranlage für Geothermie oder das innovative Direct-Pipe®-Verfahren – Pionier-Technologie von Herrenknecht sorgt für permanenten Fortschritt im Untergrund.

2008 bis 2017

30 Jahre nach Unternehmensgründung und unzähligen Bestmarken glaubt man kaum, dass das noch zu toppen ist. Das Familienunternehmen Herrenknecht ist inzwischen Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und Paradebeispiel eines global agierenden Hidden Champions. Doch bei Herrenknecht geht es weiterhin vorwärts. Mit den Geschäftsfeldern Exploration und Mining etablierten wir uns in neuen Märkten. In Doha waren erstmals 21 EPB-Schilde von uns gleichzeitig im Einsatz. In Hongkong hoben wir erneut den Rekord-Durchmesser auf 17,6 Meter an. Mit dem Eurasia-Tunnel unter dem Bosporus und dem Hallandsås-Tunnel in Schweden schlossen wir wieder einmal absolute Pionierprojekte ab. Und über allem thront: der finale Durchbruch am Gotthard-Basistunnel.

Heute und die Zukunft

Nach mittlerweile vier Jahrzehnten umfasst das Team von Martin Herrenknecht rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 30 Ländern. Und alle arbeiten daran, zusammen mit Ihnen den nächsten Meilenstein im Untergrund zu verwirklichen. Ein neues Kapitel wird geschrieben. Es bleibt spannend.

 

Ihre Ansprechpartner Kontaktieren Sie uns

Steffen Dubé President and General Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA Inc.
Gerhard Goisser Commercial Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Inc.