>

Brenner Basistunnel: Dritter Maschinenvortrieb in Italien erfolgreich abgeschlossen

Meilenstein für eines der bedeutendsten europäischen Verkehrsprojekte: Die Tunnelvortriebe auf der italienischen Seite des Brenner Basistunnels sind abgeschlossen. Die letzte von drei Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen erreichte von Süden kommend das Ende ihres Bauabschnitts unterhalb der italienisch-österreichischen Grenze.

12. Mai 2025, Mauls, Italien / Schwanau, Deutschland Der Brenner Basistunnel ist ein Schlüsselprojekt für den nachhaltigen Ausbau der europäischen Infrastruktur auf der Schiene. Auf dem transeuropäischen Nord-Süd-Korridor von Finnland bis Malta entsteht unter der Regie der österreichisch-italienischen BBT SE zwischen Innsbruck (Österreich) und Franzensfeste (Italien) mit 64 Kilometern die weltlängste unterirdische Eisenbahnverbindung. Sie wird als besonders leistungsfähige Flachbahn ausgeführt, das heißt mit nur sehr geringen Steigungen. Aufträge für insgesamt acht Tunnelvortriebsmaschinen konnte Herrenknecht für den Bau des Brenner Basistunnels gewinnen.

Auf italienischer Seite hat die letzte von drei Herrenknecht-Maschinen den Vortrieb in der westlichen Hauptröhre für das Baulos H61 Mauls erfolgreich abgeschlossen. Mit zwei Maschinen vom Typ Doppelschild-TBM mit einem Durchmesser von 10,65 Metern bohrten die Mineure des ausführenden Joint Ventures der Unternehmen Webuild, Ghella, P.A.C. und Cogeis 14,3 Kilometer der beiden Hauptröhren. Sie meisterten dabei sowohl Gestein mit hoher Festigkeit als auch herausfordernde geologisch Störzonen. Eine weitere Doppelschild-TBM mit einem Durchmesser von 6,8 Metern setzten sie für den Bau eines Service- und Rettungstunnels unterhalb der Hauptröhren ein.

Auf der nördlichen, österreichischen Seite des Brenners treiben derzeit vier Maschinen aus Schwanauer Fertigung die Hauptröhren voran. Bereits 2020 hatten die Tunnelbauer den österreichischen Abschnitt des Service- und Rettungstunnels mit einer Herrenknecht-TBM fertiggestellt.

Foto oben: BBT SE / Bianchi

PROJEKTDATEN BRENNER BASISTUNNEL LOS H61 MAULS

  • Bauherr: Galleria di Base del Brennero – Brenner Basistunnel BBT SE
  • Auftraggeber: ARGE H61 Mauls 2–3, BTC S.c.a.r.l. (Webuild, Ghella, P.A.C, Cogeis)
  • Anwendung: Eisenbahn
  • Tunnellänge: 3 x 14,3 km
  • Geologie: Granitegneis, Granodiorit, Glimmerschiefer, Phyllit

MASCHINENDATEN

  • Maschinentyp: 2 x Doppelschild-TBM
  • Durchmesser: 10.650 mm
  • Antriebsleistung: 4.200 kW
  • Drehmoment: 23.934 kNm
  • Maschinentyp: 1 x Doppelschild-TBM
  • Durchmesser: 6.800 mm
  • Antriebsleistung: 2.800 kW
  • Drehmoment: 8.597 kNm

Ihre Ansprechpartner Kontaktieren Sie uns

Steffen Dubé President and General Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA Inc.
Gerhard Goisser Commercial Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Inc.