Vortriebsprozesse steuern
Informationssysteme für mehr Kontrolle beim Vortrieb
________________ Jedes Tunnelprojekt stellt einen äußerst komplexen Prozess dar, bei dem sämtliche Einzelschritte einem genauen Masterplan folgen müssen. Daher sind die ständige Überwachung auf jeder Stufe des Baufortschritts sowie die Echtzeitinformation aller Beteiligten enorm wichtig. Informations- und Monitoringsysteme optimieren mit hochsensiblen Multisensornetzwerken alle Prozesse des Tunnelvortriebs. Sie liefern den Bauunternehmen die Basis, um alle entscheidenden Bau- und Produktionsabläufe stets im Blick zu haben. Für all diese Anforderungen verfügt Herrenknecht mit der Tochtergesellschaft VMT GmbH über verschiedene Systeme zur Prozessautomatisierung sowie zur Risikominimierung.
Den gesamten Prozess immer im Blick
Im Tunnel und auf Großbaustellen nehmen die Vernetzung der Prozesse und die Verfügbarkeit aller relevanten Daten in Echtzeit eine immer wichtigere Rolle für Baukoordination und Sicherheit ein. Mit VDMS (VMT Data Management System) steht ein übergeordnetes System zum Prozessdatenmanagement zur Verfügung.
VDMS wurde mit seinen Analyse- und Visualisierungsfunktionen speziell auf den Tunnelbau mit TBM-Vortrieben ausgerichtet. Es vernetzt die Daten von Maschinentechnik, Navigation und Baufortschritt in Echtzeit und erhöht damit die Kompetenz im Prozess. Die Kombination mit geeigneten Kommunikations - und Ortungssystemen sorgt dafür, dass sowohl während des Arbeitsbetriebs als auch in Notfallsituationen alle betroffenen Personen miteinander in Kontakt stehen, geortet und alarmiert werden können. So können lückenlose Funkabdeckung, Telefonie, Videoüberwachung, Zugangskontrolle, Personen- und Fahrzeugortung, Notfall-alarmierung oder Feuerwehrrettungskonzepte auf Großbaustellen über und unter Tage bereitgestellt werden.
Tübbinge nach Plan
Das modulare Produktions- und Logistik-Managementsystem SDS (Segment Documentation System) von VMT managt und begleitet den Lebenszyklus jedes einzelnen Tübbings von der Produktion bis zum Einbau im Tunnel. Dabei sorgt SDS für die Einhaltung von Qualitäts- und Dokumentations-Standards, ermöglicht eine optimale Ressourcen-Nutzung, beugt Fehlern vor und reduziert dadurch Kosten.