
Das Celtic Interconnector-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabel (HGÜ) wird den Austausch von 700 MW Strom zwischen Irland und Frankreich ermöglichen. Mit einer Übertragungskapazität von 700 MW und einer Kabellänge von 575 Kilometern, von denen 500 Kilometer unter dem Meer verlaufen, kann diese Verbindungsleitung 450.000 Haushalte mit Strom versorgen. Durch die direkte Verbindung zum europäischen Festland leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung in Irland. Nach seiner Fertigstellung wird der Celtic Interconnector von Knockraha im Osten von Cork unter dem Meer hindurch bis zum französischen Netzanschlusspunkt in La Martyre, Finistère, Frankreich, verlaufen. Das Projekt ist ein Joint Venture zwischen dem irischen Übertragungsnetzbetreiber EirGrid und dem französischen Réseau de Transport d'Électricité (RTE).
Für den Bau der drei parallelen, 440 Meter langen HDD-Anlandungen an der bretonischen Küste Frankreichs wurde ein HK250 Trailer HDD-Rig eingesetzt. Die Schutzrohre mit DA 350 mm und DA 250 mm verlaufen in einer Tiefe von 10-12 Metern unter dem Meer, jenseits eines zu schützenden Laminaria-Algenfeldes. Die drei Horizontalbohrungen wurden im Juli 2024 erfolgreich abgeschlossen.