Toulouse U-Bahn Linie C
Frankreich, Toulouse
2024 – heute

Seit fast 40 Jahren bohren französische Bauunternehmen Tunnel mit Herrenknecht-Technik.

Fünf Herrenknecht-Maschinen sind am Vortrieb der neuen U-Bahnlinie C in Toulouse, Frankreich, beteiligt. Alle sind EPB-Schilde mit einem Durchmesser von 9.630 mm, die mit einigen projektspezifischen Features wie Doppelschneckenförderer, Sizer oder TAP-Pumpe ausgestattet werden.

Das Projekt wurde in vier verschiedene Lose unterteilt.

  • Das Joint Venture Bouygues-Bessac wird an Los 4 Montaudran Gare – Saint Sauveur arbeiten, das etwa 4,3 Kilometer umfasst.
  • Das Joint Venture GIE Material (Implenia und Demathieu Bard) ist für den Los 3 Raynal – Saint Sauveur, ungefähr 3,9 Kilometer, verantwortlich.
  • Und das Joint Venture Eiffage TP/NGE wird sich um Los 1 Colomiers – Laporte Aéroport und Los 2 Laporte Aéroport - Raynal kümmern, insgesamt etwa 11,8 Kilometer.

TBM Wiederaufbereitung in Thieux

Aus dem aktuellen Großprojekt Grand Paris Express – insgesamt 200 Kilometer neue U-Bahn für die Hauptstadt – sollen drei Maschinen nun für den Ausbau der Linie C der U-Bahn in Toulouse wieder eingesetzt werden.

Beim Metro-Projekt in Toulouse war Herrenknechts Expertise nicht in der klassischen Wiederaufbereitung, sondern in Sachen Support, Technologie und Wissenstransfer gefragt, denn die drei Tunnelbohrmaschinen, die in Toulouse wiederverwendet werden, gehören dem Bauunternehmen Eiffage Génie Civil. Sie lagern im französischen Thieux und wurden auch dort speziell für das Toulouser Projekt von Eiffage aufbereitet. 

Eiffage Génie Civil rechnete mit einem hohen anstehenden Grundwasserdruck auf einigen Vortriebsabschnitten. Um diesen sicher kontrollieren zu können, fiel die innovative Entscheidung, hinter der Förderschnecke der EPB-Schilde Dickstoffpumpen zu installieren. Zudem galt es, sowohl den Schild als auch das Schneidrad auf den im Vergleich zu Paris in Toulouse kleineren Durchmesser anzupassen. Entsprechend dem kleineren Durchmesser installierte das Team ebenfalls eine neue Saug-platte am Tübbingerektor. Extrem wichtig waren die Steuerungs- und Softwareexpertise von Herrenknecht, die sich bei der projektspezifischen Anpassung der Steuerungsmodule zeigte.

„Ohne Herrenknecht wäre es sehr schwer für uns gewesen, die  Modifikationen und Überarbeitungen durchzuführen. Dank der Zusammenarbeit konnten wir die drei TBM zwischen Mai 2023 und Februar 2024 fertigstellen."

Stéphane Leriche, Materialdirektor, Eiffage Génie Civil

Im Jahr 2025 befinden sich alle fünf Maschinen im Vortrieb. 

Copyright: Hervé Piraud, MRX Communication, Eiffage Génie Civil

Datenblatt

Land, Ort

Frankreich, Toulouse

Jahr

2024 – heute

Anwendung

U-Bahn

Geologie

Molasse in unterschiedlicher Facies (schluffig, sandig, kalkig), Sandstein, Sand, Mergel, Schluff

Vortriebslänge

20.000 m

Maschinendaten

5x EPB-Schild
Durchmesser 9.630 mm
Ausbauverfahren: Tübbingausbau
Antriebsleistung 3.500 - 4.550 kW

Ihre Ansprechpartner Kontaktieren Sie uns

Steffen Dubé President and General Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA Inc.
Gerhard Goisser Commercial Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Inc.