
Das Pekinger Metrosystem bildet ab 1969 nicht nur das erste U-Bahnnetz Chinas, sondern – seit 2015 noch vor Shanghai und London – sogar das längste U-Bahnnetz der Welt mit 19 Linien und einer Gesamtlänge von 552 Kilometern. Laut Angaben befördert die Pekinger U-Bahn pro Jahr 3,2 Milliarden Menschen.
Das erste Pekinger U-Bahn-Projekt, das mit Herrenknecht-Technik ausgestattet wird, ist ab dem Jahr 2001 ist der Bau der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Linie 5. Mit dem EPB-Schild S-169 legt Herrenknecht einen Grundstein für eine Vielzahl erfolgreicher Projekte in ganz China. Bis 2007 produziert jene Maschine auf verschiedenen Abschnitten der Linie 5 insgesamt knapp vier Kilometer mit Tübbingen ausgebaute Tunnel. Auch andere Herrenknecht-Tunnelbohrer sind in über 20 Projekten teils mehrere Jahre unterwegs, um mehr als 45 Kilometer leistungsfähige U-Bahn-Tunnel zu bauen.
Beijing Metro
- 17 x EPB-Schild
- Vortriebslänge gesamt: mehr als 45.000 m
- Durchmesser: 6.190 mm - 6.250 mm
- Antriebsleistung: 600 kW - 945 kW
- Drehmoment: 2.308 kNm - 6.900 kNm