Bahnbrechender Vortrieb für zügige Verbindungen
Mehr Mobilität auf Schienen

Der Waren- und Personenverkehr in Zügen wird sich voraussichtlich bis 2035 im Vergleich zu 2005 fast verdoppeln.

Die Weichen für die Zukunft stellen

Bis 2030 steigen die Investitionen in den Ausbau von Bahnstrecken erheblich – weltweit sollen bis zu 58 Milliarden US-Dollar pro Jahr eingesetzt werden.

Wir beweisen unsere Performance über die komplette Projektstrecke

Rund um den Globus arbeiten Bauunternehmen mit Vortriebstechnik von Herrenknecht daran, Menschen mit direkten Zugverbindungen näher zueinander zu bringen. 

Weltweit entstehen neue überregionale und transnationale Schienennetze für den Personen- und Güterverkehr. Ob durch Bergmassive, unter Flüssen oder unterhalb dicht besiedelter Stadtgebiete – meist sind an den Schlüsselstellen Vortriebstechnik und Experten von Herrenknecht mit dabei. Gemeinsam bauen wir mit modernsten Technologien jedes Jahr viele Kilometer neue, leistungsfähige Eisenbahntunnel. Höchste Technik- und Qualitätsstandards in Kombination mit einem individuellen Rundum-Service stellen sicher, dass Ihr Projekt auf der gesamten Distanz zeitlich und wirtschaftlich auf Kurs bleibt.

Wir verbinden, was
zusammengehört

Straßen- und Eisenbahn-Tunnel, Metro-, Utility- und Pipeline-Projekte, Wasserkraftwerke, Bergbau und Exploration: Die Referenzen von Herrenknecht umfassen mehr als 6.200 abgeschlossene Projekte auf der ganzen Welt. Unsere Tunnelvortriebstechnik hilft beim Bau von Tunneln, Pipelines, Schächten und Förderbohrungen in allen Geologien mit Durchmessern von 0,10 bis 19 Metern. Bahnbrechende Technologie von Herrenknecht schafft Infrastruktur, die Menschen voranbringt und den Weg für den Fortschritt ebnet.
Als weltweit führender Anbieter steht Herrenknecht für:

  • umfangreiche Erfahrung und Kompetenz
  • Top-Technologie von höchster Qualität
  • projektspezifische, innovative Lösungen
  • reibungsloser Fortschritt und fachmännische Problemlösungen
  • umfassender Service vor Ort und Off-Site
  • enge Teamarbeit mit allen Projektpartnern
  • maximale Zuverlässigkeit von Anfang bis Ende

Oder kurz gesagt: Wir tun alles dafür, dass Ihr Projekt unter Einhaltung von Budget und Bauzeit möglichst reibungslos abläuft.

Schienennetze könnten
viele Flüge ersetzen

Eisenbahnnetze sind in vielen Regionen der Welt ein nachhaltiges und komfort-
ables Transportmittel für Personen und Güter. Der Ausbau der Hochgeschwind-
igkeitsverbindungen bietet noch großes Potenzial für die Substitution von Flügen,
insbesondere im Inlandsverkehr. Es wird geschätzt, dass allein in Nord-
amerika mehr als ein Fünftel aller Flüge durch Hochgeschwindigkeitszüge er-
setzt werden könnten. Die Zahlen für Europa folgen dicht dahinter, mit einem
geschätzten Potenzial von 17 Prozent. Global wird das Potenzial sogar noch
höher eingeschätzt, auf rund 19 Prozent aller Flüge weltweit.

Quelle: IEA The Future of Rail 2019

Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr weltweit nach Tausend
Streckenkilometern und Regionen, 2017 und 2050

Anteil der Flüge, die durch Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetze
ersetzt werden könnten, nach Region

Nachhaltige
Eisenbahninfrastruktur
gegen den Klimawandel

Der Verkehrssektor ist für fast ein Viertel der weltweiten Kohlenstoffemissionen
verantwortlich. Der Bedarf an einer nachhaltigen Infrastruktur ist daher wichtiger
denn je. Hier kommen kohlenstoffarme Verkehrslösungen wie die Eisenbahn ins
Spiel. Das einzige Problem: Um ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit zu erreichen,
müssen die Züge mit konstanter Geschwindigkeit fahren, anstatt regelmäßig
anzuhalten. Für die Umstellung auf eine moderne und belastbare
Verkehrsinfrastruktur sind also Anpassungen erforderlich. Es müssen mehr
Unterführungen oder Tunnel gebaut werden, damit die Züge weniger Stopps
einlegen müssen. Auch wenn sich deren Bau zunächst negativ auf die
Kohlenstoffemissionen auswirkt, so sind die Auswirkungen im Vergleich zu
den Verbesserungen im gesamten Lebenszyklus vernachlässigbar.

Moderne Eisenbahnsysteme als widerstandsfähige und kohlen-
stoffarme Lösung zur Bewältigung des Klimawandels

Andreas Raedle, Berater und Planer, Arup

"Die Bewertung des gesamten Lebenszyklus eines Eisenbahnprojekts ist wichtiger als die Auswirkungen des Baus, die im Vergleich zum Betrieb eines Verkehrssystems gering sind."

Exemplarische
Baustellenübersicht

Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen bahnen sich für die Erweiterung von
Hochgeschwindigkeitsnetzen weltweit ihren Weg, egal ob durch Bergmassive,
unter Flüssen oder unterhalb dicht besiedelter Stadtgebiete.

1
Eisenbahntunnel

Doppelschild-TBM können in stabilem Gestein sehr gute Vortriebsleistungen erzielen. Die hochentwickelte Technologie eignet sich hervorragend für den Vortrieb langer Eisenbahntunnel in hartem Fels.

2
Beseitigung des Abraums

Die Förderbänder dienen dem Abtransport des ausgehobenen Bodens oder Gesteins. Um das Band während des Betriebs zu verlängern, werden auf Baustellen mit beengten Platzverhältnissen vertikale oder horizontale Förderbandspeichersysteme eingesetzt.

3
Rettungsschacht

Die VSM teuft einen Rettungs- oder Lüftungsschacht für den späteren Bau eines Eisenbahntunnels ab – sicher, schnell und präzise. Sie kann sowohl in festen Böden als auch unterhalb von Grundwasser eingesetzt werden.

4
Förderkreislauf

Effiziente und aufeinander aufbauende Verfahren trennen und entfernen den Abraum aus der Bentonitsuspension. Die gereinigte Suspension wird dann in den Förderkreislauf zurückgeführt.

1
2
3
4

Doppelschild-TBM können in stabilem Gestein sehr gute Vortriebsleistungen erzielen. Die hochentwickelte Technologie eignet sich hervorragend für den Vortrieb langer Eisenbahntunnel in hartem Fels.

Die Förderbänder dienen dem Abtransport des ausgehobenen Bodens oder Gesteins. Um das Band während des Betriebs zu verlängern, werden auf Baustellen mit beengten Platzverhältnissen vertikale oder horizontale Förderbandspeichersysteme eingesetzt.

Die VSM teuft einen Rettungs- oder Lüftungsschacht für den späteren Bau eines Eisenbahntunnels ab – sicher, schnell und präzise. Sie kann sowohl in festen Böden als auch unterhalb von Grundwasser eingesetzt werden.

Effiziente und aufeinander aufbauende Verfahren trennen und entfernen den Abraum aus der Bentonitsuspension. Die gereinigte Suspension wird dann in den Förderkreislauf zurückgeführt.

Vortriebstechnik für Eisenbahntunnel

Informieren Sie sich über unser umfassendes Technologie-Angebot für Ihr angehendes Tunnelprojekt.

Noch Fragen?

Wir stehen bereit!

Steffen Dubé President and General Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA Inc.
Gerhard Goisser Commercial Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Inc.

Ihre Ansprechpartner Kontaktieren Sie uns

Steffen Dubé President and General Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA Inc.
Gerhard Goisser Commercial Manager Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Inc.