
Regelmäßig läuft bei starken Regenfällen in der englischen Hafenstadt Hastings die Kanalisation über. Um die Innenstadt vor weiteren Überflutungen zu schützen, planen die Behörden den Bau eines neuen Wasserkanals von 1.600 Metern Länge. Dieser soll das überschüssige Wasser in ein Sammelbecken leiten, damit die Einwohner von Hastings zukünftig auch bei Regen „trockenen Fußes“ ihr Haus verlassen können.
Zum Einsatz kommt ein projektspezifisch angepasster Mixschild mit einem Durchmesser von 7,35 Metern. Die 50 Meter lange Maschine verfügt über ein auf die Geologie – Sandstein, Kalkstein, Ton und Schluff – abgestimmtes Schneidrad. Außerdem wird das Tübbingtransfersystem auf die britischen Normen für Tübbinge umgestellt. Dank guter Vortriebsleistungen erreicht die Maschine nach 14 Monaten im August 1999 erfolgreich ihr Ziel.