
Das Veligonda-Projekt nahe Hyderabad zählt zu den anspruchsvollsten in Indien. Die Vortriebslänge allein ist eine Herausforderung, denn es gilt 18 Kilometer Tunnel aufzufahren. Die Strecke führt unter dem für seinen Tigerbestand bekannten Naturreservat „Rajeev Gandhi“ hindurch. Der Zweck: Ein unterirdischer Kanal soll die Wasserreservoire des Srisailam-Stausees anzapfen und, wenn der See zu Monsunzeiten überzulaufen droht, Wasser in die von Trockenheit geplagten Gebiete leiten.
Derzeit ist ein großer Herrenknecht-Hartgestein-Doppelschild im Einsatz. Mit einer Antriebsleistung von 2.800 Kilowatt treibt die TBM den Tunnel bei Überdeckungen von bis zu 550 Metern voran. Im Februar 2012 werden die bisher besten Vortriebswerte im indischen Tunnelbau erreicht: 525 Meter gebohrter und gesicherter Tunnel in 29 Tagen. Mit viel Ausdauer treiben die Baustellenteams den Langstreckenvortrieb Meter für Meter voran. Bis Oktober 2017 sind rund 14,5 Kilometer Tunnel aufgefahren.
Der Tunnel mit einem Innendurchmesser von sieben Metern wird mit Hexagonaltübbingen (vier pro Ring) ausgekleidet – dem bisher größten Durchmesser in Hexagonaltübbingbauweise weltweit. Die 47.000 Stahlbetonelemente werden auf der Baustelle in einer von Herrenknecht Formwork Technolgy GmbH gelieferten Tübbingfabrikationsanlage produziert, bestehend aus einer Umlaufanlage, Härtekammer sowie Schalungsstationen.