
Wenn zum ersten Mal in den Niederlanden ein Tunnel unter bebautem Gebiet mit einer Maschine gebohrt wird, dann mit einem Herrenknecht-Mixschild. Damit der Vortrieb zügig und sicher und ohne oberirdische Beeinträchtigungen vonstattengeht.
Der Hubertustunnel ist das letzte Verbindungsstück im nördlichen „Randweg“ in Den Haag. Diese Ringstraße verbindet die Autobahn A4 mit mehreren Vororten und dem Zentrum Den Haags. Durch eine veränderte Verkehrsführung soll die Verkehrsdichte in den einzelnen Stadtvierteln reduziert werden. Insgesamt 1.840 Meter lang ist der Hubertustunnel mit zwei parallelen, doppelspurigen Tunnelröhren, die auf einer Länge von je 1.490 Metern mit dem Herrenknecht-Mixschild S-309 gebohrt werden. Die Tunneltrasse liegt überwiegend in sandigen Bodenschichten und befindet sich unterhalb des Grundwasserspiegels.
Der 1.200-Tonnen-Koloss meistert minimalen Überdeckungen von nur fünf Metern. Der Durchstich der ersten Teilstrecke erfolgt nach fünf Monaten Vortrieb am 13. November 2006. Die zweite Tunnelröhre wird nach ebenfalls fünf Vortriebsmonaten am 4. Juni 2007 erfolgreich fertiggestellt. Im Frühjahr 2008 erfolgt die Inbetriebnahme des Hubertustunnels.