
Bella und Vida heißen die beiden neuen großen Stars in Melbourne. Die beiden Tunnelbohrmaschinen (TBM) von Herrenknecht bohren den dringend benötigten West Gate Tunnel. Die Infrastruktur soll die Fahrtzeit nach Melbourne verkürzen, an der Tagesordnung stehende Staus verhindern und die West Gate Brücke über den Fluss Yarra entlasten. Die Eröffnung des doppelröhrigen Tunnels ist für das Jahr 2022 geplant.
Bella und Vida sind mit einem Durchmesser von 15.550 mm die größten auf der Südhalbkugel jemals eingesetzten Tunnelbohrmaschinen. Die EPB-Schilde fahren jeweils einen der 2.800 und 4.000 Meter langen Tunnel auf, die mit Betonsegmenten (Tübbingen) ausgekleidet werden und genug Platz für eine dreispurige Straße bieten. Für die Tunnelvortriebe unterhalb des Grundwasserspiegels wird Hightech eingesetzt: Die TBM sind projektspezifische mit Vorrichtungen zur Bodenkonditionierung sowie zwei voneinander unabhängigen Personenschleusen für Wartungsarbeiten unter Druckluft ausgestattet. Die erste Maschine erreicht Melbourne im Januar 2019 und wird neben dem Startschacht vormontiert. Die zweite Maschine folgt in Kürze.
Neben Bella und Vida kommen noch fünf weitere Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen in Melbourne zum Einsatz. Eine davon ist die Microtunnelling-Maschine Mollie, die einen neuen Tunnelabschnitt für den North Yarra Hauptabwasserkanal gräbt. Dieser muss aufgrund der unterirdischen Arbeiten für den West Gate Tunnel verlegt werden. Vier Mixschilde erstellen demnächst über 14 Kilometer neue Tunnel für die städtischen Metro.